Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Flottkamp
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Unser Team
    • Leitsätze
    • Schulprogramm
    • Der Schulfilm
    •  
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Bücherei
      •  
      • Benutzerordnung
      • Bücher-Spendenaufruf
      •  
    • Jahreskreis
    • Zukunftsschule
    • Presse
    • Hausaufgabenfibel
    • Jugendverkehrsschule
    • Besonderes an unserer Schule im Schnellüberblick
    • Konfliktlotsen
    • Innovatives
    • Schulhofgestaltung
    •  
  • Terminkalender
    •  
    • Ferien
    •  
  • Eltern an der Schule
    •  
    • Schulelternbeirat
    • Downloads
    • Links
    •  
  • Partner der Schule
    •  
    • Hort Primel
    • Musikschule
      •  
      • Anmeldung weiterführende Schule
      •  
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Schnappschüsse
    •  
    • Rosenmontag 2023
    • Januar 2023: Zahntheater
    • Januar 2023: Ausflug zur Elbphilharmonie
    • Oktober 2022: Ausflug der 3. Klassen zur Götzberger Mühle
    • Schulhofgestaltung
    • Vorhabentage 2022
    • Einschulung 2022
    • Juni 2022: Verabschiedung der Viertklässler
    • Juni 2022: Zirkus Zaretti
    • Hochbeete
    • Mai 2022: Der neue Schulhof
    • Vogelhäuser
    • Der neue Schulhof entsteht
    • Leseolympiade
    • Ausflug Mühle
    • Ausflug Arche Warder
    • Erntedankfest im Christophorushaus
    • Informationstag der zukünftigen 1.Klässler
    • Theater Nimmerland
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Formulare
    •  
    • Iserv
    • Schüleraufnahmebogen
    • Belehrung nach §34 Infektionsschutz
    •  
Schleswig-Holstein vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Besonderheiten unserer Schule

I. Sprach- und Leseförderung
  • Leseleuchte
  • Antolin
  • Leseeltern
  • DaZ Aufbaustufe
II. Verkehrserziehung
  • Jugendverkehrsschule
  • Busschule
  • regelmäßiger Besuch des Verkehrspolizisten
  • Verkehrsübungsplatz vor Ort
  • Fahrradwerkstatt
III. Außerschulische Lernorte
  • Gelände: Nistkästen, Insektenhotels, Hochbeet, unterschiedliche Bäume auf dem Schulhof u.v.m.
  • Zusammenarbeit mit umliegenden Einrichtungen: z. B. Feuerwehr, Rathaus, Polizei, Bücherei u.v.m.
  • Klassenfahrt
IV. Sportliche Schule
  • Brennballturnier
  • Crosslauf
  • Lauftag
  • Bundesjugendspiele
  • Miniolympiade
  • regelmäßig: Gerätelandschaft in der Sporthalle

V. Sozialkompetenz

  • Klassensprecher/ -rat ab 3. Klasse
  • Konfliktlotsen
  • Ansprechpartner des schulpädagogischen Teams des Tausendfüßler Kaltenkirchen e. V. an mindestens drei Tagen pro Woche vor Ort

VI.Gegebenheiten/Räumlichkeiten

  • großer Schulhof mit täglicher Sportplatznutzung
  • Verkehrsübungsplatz
  • Zwei-Feld-Sporthalle
  • Bühne in der Aula
  • Computerraum mit 14 Schülerarbeitsplätzen
  • Werkraum
  • Musikraum
  • Küche
  • Hort im Gebäude

VII. Gesunde Schule

  • gemeinsames Frühstück in der Klasse
  • aktive Pause
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Intranet      -      Datenschutz      -      Impressum