Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Flottkamp
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Unser Team
    • Leitsätze
    • Schulprogramm
    •  
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Anmeldung an unserer Schule
    • Bücherei
      •  
      • Benutzerordnung
      • Bücher-Spendenaufruf
      •  
    • Jahreskreis
    • Presse
    • Hausaufgabenfibel
    • Jugendverkehrsschule
    • Besonderes an unserer Schule
    • Innovatives
    • Schulhofgestaltung
    • Begabtenförderung
      •  
      • Enrichment
      • Känguru-Wettbewerb
      • Vorlesewettbewerb „Leseleuchte“
      • Malwettbewerb
      • Musikwettbewerb
      • Crosslauf
      • Futsal Turnier
      •  
    • BNE
    •  
  • Terminkalender
    •  
    • Terminplan ab August 2024
    •  
  • Formulare
    •  
    • Terminbuchung JVS
    • Iserv
    • Schüleraufnahmebogen
    • Belehrung nach §34 Infektionsschutz
    •  
  • Eltern an der Schule
    •  
    • Schulelternbeirat
    • Downloads
    • Links
    •  
  • Partner der Schule
    •  
    • Hort Primel
    • Musikschule
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Schnappschüsse
    •  
    • Schnappschüsse SJ 2022-23
      •  
      • Vogelhäuser
      • Hochbeete
      • Juni 2022: Zirkus Zaretti
      • Juni 2022: Verabschiedung der Viertklässler
      • Schulhofgestaltung
      • Einschulung 2022
      • Vorhabentage 2022
      • Januar 2023: Ausflug zur Elbphilharmonie
      • Rosenmontag 2023
      • Januar 2023: Zahntheater
      • Oktober 2022: Ausflug der 3. Klassen zur Götzberger Mühle
      •  
    • Der neue Schulhof entsteht
    • Leseolympiade
    • Ausflug Mühle
    • Ausflug Arche Warder
    • Erntedankfest im Christophorushaus
    • Informationstag der zukünftigen 1.Klässler
    • Theater Nimmerland
    •  
  • Terminbuchung
  • Veranstaltungsübersicht
Schleswig-Holstein vernetzt
 
  1. Start
  2. Eltern an der Schule
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Eltern an der Schule

Elternarbeit - wieso, weshalb, warum ?

Elternarbeit ist eine ehrenamtliche Leistung, ohne die viele Aktivitäten an der Schule nicht oder kaum möglich wären.


Wie können Eltern mitwirken ?

Die erste Möglichkeit besteht im Rahmen der Elternvertretungen, also im Klassenelternbeirat , im Schulelternbeirat, im Kreiselternbeirat und im Landeselternbeirat.

Zu den Aufgaben der Elternvertretungen gehört u.a.

  • das Vertrauen zwischen Schule und Elternhaus zu festigen und zu vertiefen,

  • der Elternschaft Gelegenheit zur Information und Aussprache zu geben,

  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zur Verbesserung der Schulverhältnisse zu beraten und den zuständigen Stellen in Schule und Schulverwaltung zu unterbreiten.

 

Sie wollen oder können kein Amt übernehmen, möchten aber trotzdem im Rahmen Ihrer Möglichkeiten aktiv mitwirken ?

Es gibt viele Aktivitäten an der Schule, zum Beispiel Weihnachtsbasteln und -backen, Lesemütter und -väter, Ausflüge, Lauffest, Ausrichtung eines Sommerfestes oder Flohmarktes, Bücherei-Helfer, die Cafeteria an den Einschulungstagen.
Hier wird immer Hilfe benötigt, die von den Klassenlehrerinnen und -lehrern, dem Schulverein, dem Schulelternbeirat oder den Klassenelternbeiratsvorsitzenden angefordert wird.

 

Viele Informationen zur Elternarbeit enthält die Broschüre Elternmitwirkung - Anregungen und Hinweise des IQSH: Elternmitwirkung 2015

 

Ausführlichere Informationen zu Fachkonferenzen finden Sie in der Handreichung "Fachkonferenzen - Elternmitwirkung" des IQSH: Fachkonferenzen 2015

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Intranet      -      Datenschutz      -      Impressum